Wir suchen kluge Köpfe.
Unsere aktuellen Stellenangebote
Initiativbewerbung
Schober Transport GmbH
Personalabteilung
Dammstraße 21
71384 Weinstadt
oder per Mail an:
Vielseitig und spannend.
Die Ausbildung bei Schober Logistik
Unsere Ausbildungsberufe:
- Berufskraftfahrer:in (m/w/d) (nur in Weinstadt)
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) (alle Standorte)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (alle Standorte außer Weinstadt)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Standort Ochsenfurt
- Mechatroniker (m/w/d) Standort Ochsenfurt
Bewerbung
Schober Transport GmbH
Personalabteilung
Dammstraße 21
71384 Weinstadt
oder per Mail an:
Freiheit und Verantwortung.
So arbeiten wir.
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen haben wir Werte entwickelt, die zeigen, wie wir denken und handeln. Sie unterstützen unser Miteinander und prägen die Beziehungen zu unseren Kunden. Sie ermöglichen eine Atmosphäre der Entfaltung und sind für uns Motivation und Ansporn, unsere Prozesse stetig besser zu machen.
Verantwortungsbewusstsein
Verantwortungsbewusst handeln gegenüber den Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden sowie der Umwelt.
Ehrlichkeit / Offenheit
Angstfreie Kommunikation, in der Missstände und Verbesserungspotentiale offen angesprochen werden können und ein respektvoller Umgang vorausgesetzt wird
Qualifikation
Erfüllen der fachlichen und menschlichen Voraussetzungen, um die beschriebenen Aufgaben im Rahmen des gesamten Teams erfolgreich erledigen zu können
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Selbständiges Arbeiten macht die Zusammenarbeit im Team noch besser und effizienter.
Innovation und Kreativität
Aufgeschlossenheit gegenüber dem Fortschritt und den Innovationen auf allen Gebieten unter Beobachtung des Marktes, der Kundenbedürfnisse und der Mitbewerber im Interesse einer ständigen Weiterentwicklung
Identifikation mit dem Unternehmen
Voller Einsatz im Sinne der Werte und Ziele des Gesamtunternehmens
Strategisches Denken und pragmatisches Handeln
Ideen, Entscheidungen und Projekte richten sich an den strategischen Zielen des Unternehmens aus und werden pragmatisch und unbürokratisch umgesetzt
Optimierung
Ständiges Hinterfragen des Ist-Zustands sowie Suchen und Nutzen von Verbesserungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
Entscheidungskompetenz
Selbstständig Entscheidungen treffen im Rahmen des vorgegebenen Handlungsspielraums mit Mut zum kalkulierbaren Risiko
Lösungsorientiertes Arbeiten
Lösungsorientiertes und nicht problemorientiertes Herangehen an Aufgaben und neuen Herausforderungen