Schober Gruppe
Zahlen und FaktenUnsere Standorte
Deutschlandweit vertreten
Bitte klicken Sie, um die Google Map Karte anzuzeigen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.




Langjährige Erfahrung
Seit über 80 Jahren
-
2011
Bau und Eröffnung unseres Logistikzentrums in Herten.
-
2010
Aufnahme der Logistikaktivitäten in Korschenbroich.
-
2005
Erweiterung des Standortes Knetzgau und Übernahme der dortigen Logistikaktivitäten.
-
1999
Bau und Eröffnung unseres Logistikzentrums in Ochsenfurt.
-
1997
Aufnahme der Logistikaktivitäten in Neu Wulmstorf.
-
1936
Unternehmensgründung durch Karl Schober
Unser Team
Erfahrung kombiniert mit innovativen Ideen.
Kurze Wege, schnelle Entscheidungen und flache Hierarchien prägen unsere Arbeit. So schaffen wir in kleinen, interdisziplinär ausgerichteten Teams immer wieder neue Lösungen für Ihre Logistik.
Dabei profitieren Sie vom Wissen unserer zahlreichen langjährigen Mitarbeiter und von den innovativen Ideen neuer Köpfe. Um diesen hohen Standard zu halten, bilden wir unsere eigenen Experten aus, halten unsere Kollegen mit regelmäßigen Schulungen fit und setzen mit neuen Kollegen immer wieder wertvolle Impulse.

Nachhaltige Logistikkonzepte.
Für unsere Zukunft.
Grüne Logistik, dieses Ziel verfolgen wir seit mehr als 20 Jahren. Unser Handeln und Denken berücksichtigt immer die Auswirkungen unserer Konzepte für Umwelt und Gesellschaft. Jede Lösung, jeder Prozess wird auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit geprüft.
Wir möchten in all unserem Tun immer eine lang anhaltende positive Wirkung erzielen. Sei es im Bereich Qualität, Umweltschutz, Hygiene, Lebensmittelsicherheit oder bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Weiterbildung von Mitarbeitern.
Um sicherzustellen, dass wir unserer Selbstverpflichtung nachkommen, haben wir in der Schober Gruppe zertifizierte Managementsysteme eingeführt. Hierzu gehören die DIN EN ISO 9001, ISO 50001, ISO 14001 : 2015 und die IFS 2.1 Logistics.
So haben wir das notwendige Instrumentarium unsere Ziele zu erreichen, die Kundenzufriedenheit zu steigern, den CO2-Ausstoss zu verringern und die Sicherheit für die Kundenware zu gewährleisten.
Wir möchten nachhaltige Werte für unsere Gesellschaft schaffen. Dazu identifizieren wir uns mit ihren Werten und Zielen wie Wirtschaftswachstum, Qualifizierung und Weiterbildung, Umweltschutz und Lebensqualität. Nicht nur für uns, sondern auch für die folgende Generation.

Höchste Qualitätsstandards.
Für Ihre Logistik.Ein nationaler Qualitätsmanager sorgt mit seinem Team täglich dafür, dass bei SCHOBER alle Prozesse und Abläufe den hohen Qualitätsstandards unserer Kunden sowie unseren eigenen hohen Anforderungen genügen. Um diesem Anspruch stets gerecht zu werden, arbeiten wir Tag für Tag daran, in allen Bereichen noch besser zu werden.
Effizient und transparent.
Unsere IT-LösungenTransport
Für effiziente und transparente Prozesse haben wir eine eigene Plattform entwickelt. ABACUS umfasst den gesamten Transport-Prozess. Unser Fahrer erhält die Aufträge direkt auf sein Smartphone, der Kunde kann alles verfolgen – real time.
Das ist ABACUS
Auftragsabwicklung:
Vom Eingang des Auftrags bis zur erfolgreichen Zustellung.
Behältermanagement:
Alle Lademittel immer im Blick.
Administration:
Alle Lieferpapiere digital und direkt nach der Auslieferung verfügbar.
Customer Service:
Den Transport jederzeit im Blick, alle Statusmeldungen live abrufbar. Und sollten wir doch einmal etwas später kommen, warnen wir Sie proaktiv, so dass wir gemeinsam rechtzeitig reagieren können.

Logistik
Wareneingang
- Verwaltung und Steuerung von Wareneingängen
- Wareneingangsscan
- Wareneingangskontrolle bis auf NVE-Ebene möglich
- Verarbeitung von Wareneingangsavisen
- Anlieferung der avisierten Ware unter einer Avisennummer in mehreren Teillieferungen
- Einlagerung von angelieferten Artikeln: manuelle oder automatische Lagerplatzfindung
Lagersteuerung
- Direkte Umlagerung vom Warenein- zum Warenausgang ohne Einlagerung der Ware im Lager
- Umlagerungen innerhalb des Lagers durch Eingabe von Quell- und ggf. Ziellagerplatz (Anstoß eines Transportauftrages)
- Reorganisation der Ist-Belagerung
Kommissionierung
- Komplettpalettenkommissionierung und - Feinkommissionierung
- Verdichten und Vereinzeln von Paletten
- Beliebige Verschachtelung von HU möglich
- Erstellung aller relevanten Bearbeitungsarten von Kommissionieraufträgen
- Bildung von Versandeinheiten unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen
Warenausgang
- Manuelle Auslagerungsstrategien oder unter Berücksichtigung von striktem FIFO
- Bereitstellung der Ware am Warenausgang
- Verwaltung bestimmter Daten über die Versandeinheiten
- Wiedereinlagerung von Paletten, die vergebens im Warenausgang liegen (verschobene Tour)
- Erzeugen von tourenbezogenen Ladelisten oder Verladereihen
- Getrennte Zuführung Kommissionier- und Vollpaletten
- Erstellung Transportetiketten, Lieferschein